Pop Up Girl
  • Rezepte
    • Frühstück & Brunch
    • Salate & Vorspeisen
    • Suppen, Kaltschalen & Eintöpfe
    • Hauptspeisen
    • Desserts & Süßes
      • Desserts
      • Eis & Sorbets
      • Kuchen, Tartes & Törtchen
    • Aus dem Ofen
      • Brot & Co
      • Flammkuchen & Pizza
      • Kuchen, Tartes & Törtchen
    • Themenküche
      • Anlass- & Feiertagsküche
        • Geburtstag
        • Karneval & Fasching
        • Ostern
        • Valentinstag
        • Weihnachten
      • Comfort Food
      • Fitnessküche
        • Bliss Balls & Protein Bars
        • Low & Less Carb
      • Internationale Küche
        • Asiatische Küche
        • Deutsche Küche
      • Resteverwertung & Zero Food Waste
      • Saisonküche
        • BBQ, Outdoor & Picknick
      • Pop Up Girl goes The Taste V
      • Vegetarische & Vegane Küche
    • Soßen & Dressing
    • Marmeladen, Gelees & Chutneys
    • Dips, Aufstriche & Pestos
    • Getränke
      • Smoothies
      • Punsch
  • Life & Style
    • Eco Lifestyle
    • Körper, Seele & Geist
    • Kitchenhacks: Tipps & Tricks für die Küche
      • Küchen-Einmaleins
    • Reiselust
    • DIY
  • Kolumne
    • Mädchenrunde
  • Über Pop Up Girl
    • Kontakt & PR
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
    • Fernsehauftritte & Presse
    • Impressum
  • The Kitchen Bouquet Fotografie Studio & Agentur
  • Deutsch
Pop Up Girl
  • Rezepte
    • Frühstück & Brunch
    • Salate & Vorspeisen
    • Suppen, Kaltschalen & Eintöpfe
    • Hauptspeisen
    • Desserts & Süßes
      • Desserts
      • Eis & Sorbets
      • Kuchen, Tartes & Törtchen
    • Aus dem Ofen
      • Brot & Co
      • Flammkuchen & Pizza
      • Kuchen, Tartes & Törtchen
    • Themenküche
      • Anlass- & Feiertagsküche
        • Geburtstag
        • Karneval & Fasching
        • Ostern
        • Valentinstag
        • Weihnachten
      • Comfort Food
      • Fitnessküche
        • Bliss Balls & Protein Bars
        • Low & Less Carb
      • Internationale Küche
        • Asiatische Küche
        • Deutsche Küche
      • Resteverwertung & Zero Food Waste
      • Saisonküche
        • BBQ, Outdoor & Picknick
      • Pop Up Girl goes The Taste V
      • Vegetarische & Vegane Küche
    • Soßen & Dressing
    • Marmeladen, Gelees & Chutneys
    • Dips, Aufstriche & Pestos
    • Getränke
      • Smoothies
      • Punsch
  • Life & Style
    • Eco Lifestyle
    • Körper, Seele & Geist
    • Kitchenhacks: Tipps & Tricks für die Küche
      • Küchen-Einmaleins
    • Reiselust
    • DIY
  • Kolumne
    • Mädchenrunde
  • Über Pop Up Girl
    • Kontakt & PR
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
    • Fernsehauftritte & Presse
    • Impressum
  • The Kitchen Bouquet Fotografie Studio & Agentur
  • Deutsch
AufstricheDips, Aufstriche & PestosFitnesskücheFrühstück & BrunchParty & FingerfoodResteverwertung & Zero Food WasteRezepteVegetarische & Vegane Küche

DETOX-I-LICIOUS: Veganer Rote Rüben Dip

by Pop Up Girl Januar 22, 2018
by Pop Up Girl Januar 22, 2018
Rezept drucken

Detox-i-licous. Ich bin hin- und hergerissen: Denn der Kopf schreit laut und unüberhörbar JA zu mehr Sport und gesundem Essen. Aber das Herz (oder in meinem Fall der Bauch) sagt: Morgen ist auch noch ein Tag und heute lass ich es mir noch einmal so richtig schmecken 😉

Und tadaaaaaa – die Hosen zwicken… Zugegeben – dieses Resultat war nach der ganzen Schlemmerei zu erwarten und zugleich unerwartet. Das ist wohl so wie mit dem Schnee, dessen Auftreten im Winter doch eher erwartbar ist und doch erwischt es einen eiskalt, wenn dann tatsächlich im Winter Schnee fällt.

Und genauso verhält es sich wohl auch mit der „plötzlichen“ Gewichtszunahme. Denn auch wenn Frau (zumindest ich) ganz genau weiß, was sie in der letzten Zeit zu sich genommen hat, neigt sie doch dazu, sich gerne und vor allem äußerst glaubhaft einzureden, dass die paar [Kilo]Gramm mehr auf der Waage den nassen Haaren, dem viiiieel schwereren T-Shirt oder den ominösen und äußerst spontan auftretenden Wassereinlagerungen geschuldet sind 🙈 Aber seien wir doch mal ehrlich: Tatsächlich sind die nassen Haare eher die Schlemmereien der letzten Monate. Das viel schwerer T-Shirt steht für den einen oder anderen Weihnachtskeks zuviel. Ja – und die Wassereinlagerungen, die wohlgemerkt natürlich auftreten können, rühren wohl eher von den Afterwork-Drinks, die wir natürlich nur „genossen“ haben, um zu networken und zu socialisen – Also komplett uneigennützig! 😅

Aber zum Glück befinden wir uns im Januar – der Monat schlechthin, um die eigenen guten Vorsätze [noch] nicht über Bord zu werfen. Da wird gefastet, gedetoxt, die neue Wunder-Diät ausprobiert und auf die verschiedensten Dinge verzichtet. Bis… Ja, bis wir verzweifelt die sprichwörtliche Flinte ins Korn werfen, weil uns die Motivation irgendwann ja doch verlässt.

Aber das muss nicht sein: Denn statt sich selbst zu kasteien und den Druck so hochzuschrauben, dass man nur ver(s/z)agen kann, nehmt euch lieber kleine Ziele vor. Das ist jedenfalls meine Neujahrsdevise. Mal sehen, ob es so klappt wie ich mir das vorstelle. Momentan läuft es noch ganz gut und dass, obwohl ich ja eher zu der Kategorie „ungeduldig und lieber jetzt-statt-später“ gehöre. 😅

Mein Januar-Detox-Programm: Veganer Rote-Rübe-Dip und ein paar little Steps

Es heißt nicht umsonst, dass einen auch oder vielleicht besonders kleine Schritte ans Ziel bringen – zumal die Lücken nicht so groß sind, falls man mal daneben tritt 😉 Daher habe auch ich beschlossen, kleine Schritte zu machen: Und das heißt in meinem Fall mehr Bewegung in den Alltag integrieren und weniger kulinarische Sünden begehen 😉

I proudly present: Meine little-Steps-to-Succes:

  1. Per Pedes: Ja, ich weiß, dass Zufußgehen nichts Neues ist. Aber dafür besonders wirksam und in jeden Alltag integrierbar. Und damit es nicht allzu langweilig wird, mache ich immer eine kleine Challenge daraus. Ich bin nämlich eigentlich ein echter Zu-Fuß-Geh-Muffel🙈 Aber ich habe mir nach und nach angewöhnt statt in der Kälte auf die Bim zu warten, zu Fuß zu gehen. Natürlich nur dann, wenn ich nicht eh schon super im Stress bin. Und zwar entlang der Haltestationen. Die Challenge?! Ein Wettrennen gegen die Bim: Überholt mich die Straßenbahn oder nicht?! Und natürlich möchte ich nicht überholt werden – da geht man automatisch schneller 😉
  2. Ein Detox-Tag pro Woche: Es muss nicht gleich die 7-Tage-Saftkur sein oder die Nulldiät. Versucht doch einfach einmal so wie ich einen Detox-Tag pro Woche einzulegen. Ich verzichte dazu vor allem auf tierische Produkte, Zucker und Koffein (das ist wirklich das Schlimmste für mich Kaffee-Junkie). Aber ihr werdet sehen, dass ihr euch nach so einem Tag frisch und vital fühlen werdet. Und es ist ja auch nur ein Tag – perfekt, um stressfrei in eine gesündere Routine hineinzukommen 😉 Mein Lieblings-Detox-Rezept ist derzeit übrigens der vegane rote Rüben Dip. Aus der Basis des Dips habe ich übrigens eine deftige und eine süße Variante für euch kreiert 🙂 So könnt ihr euch einfach und lecker von morgens bis abends ohne Heißhunger durch den Tag dippen 🙂 Das Rezept findet ihr weiter unten.
  3. Ausreichend Flüssigkeit: Ja, hier kommt eine meiner größten Challenges. Ich weiß nicht, warum es mir so schwer fällt ausreichend Flüssigkeit zu mir zu nehmen. Oft vergesse ich es einfach. Und erst nach mehreren Stunden fällt mir ein, dass ich noch nichts oder so gut wie nichts getrunken habe – außer Kaffee 🙈 Ich habe schon alles versucht: Ich habe mir hübsche Wasserflaschen für unterwegs gekauft. Aber natürlich vergesse ich immer sie zu füllen und mitzunehmen. Und so habe ich mittlerweile eine wunderbare Sammlung an unterschiedlichsten Bottles-to-go im Schrank. Ich habe sogar schon die diversesten Trink-Wasser-Apps ausprobiert. Allerdings ging mir die Alarmfunktion irgendwann so auf die Nerven, dass ich statt mehr Wasser zu trinken, einfach nur die App gelöscht habe. Nun ja – die hilft nur mehr an den Verstand zu appellieren und für ausreichend Abwechslung an der Wasserfront zu sorgen: Denn wenn die Wasserzufuhr schmeckt, geht es doch auch gleich viel einfacher genug zu trinken 🙂 Ich trinke zum Beispiel gerne Wasser mit frischer Gurke, Ingwer und Zitrone.

Und zu guter Letzt: Das versprochene Rezept zu meinen Rote Rüben Dip-Variationen.

Zutaten (ergibt ca 500 g Dip):

  • 2 große rote Rüben
  • 200 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Buchweizen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 ml Wasser
  • Variante 1: Kren, frisch
  • Variante 2: Schokolade, mindestens 85 % Kakaoanteil 

Zubereitung:

  1. Die Sonnenblumenkerne sowie die Buchweizen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die roten Rüben mit Schale in Wasser kochen bis sie gar sind.
  3. Die eingeweichten Kerne abseihen und gemeinsam mit den gegarten roten Rüben in einer Küchenmaschine mixen.
  4. Wenn die Masse zu fest ist, gebt ein wenig Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  5. Für die Variante 1: Reibt frischen Kren (Meerrettich) unter die Masse.
  6. Für Variante 2: Dunkle Schokolade schmelzen und unter die Masse rühren. So ist auch der süße Hunger auf gesündere Art und Weise gestillt und ihr könnt euch eine Extraportion Glück gönnen ☺️
  7. Jetzt heißt es nur noch um die Wette dippen.

Habt ihr eure guten Vorsätze für’s neue Jahr auch schon umgesetzt? Was macht ihr, um euch gesünder zu ernähren und mehr Bewegung in euren Alltag zu bringen?

Vergesst nicht, euch durch meine kleine Blogwelt zu klicken. Hier findet ihr neben den unterschiedlichsten Rezepten auch Beiträge zu Reisen, Lifestyle und andere Geschichten des Lebens.

Mehr von mir gibt es auch auf Facebook, Pop Up Girl und Pop Up Girl & Food und mittlerweile auch auf YouTube. Like it – Share it – Comment it

PS: Falls ihr Fragen habt oder einfach mal „Hallo“ sagen wollt, hinterlasst mir einen Kommentar oder schreibt mir per Mail

Übrigens: Wenn ihr eines meiner Rezepte ausprobiert habt, macht doch ein Foto und teilt es mit dem Hashtag #popupgirlandfood über eure Social Network Channels. Vergesst nicht mich zu taggen @pop.up.girl oder @popupgirl_food, damit ich euch auch finde ☺️

Alles Liebe,

💕 Cat 💕

Rote Rüben Dip-Variationen

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 6 Stdn.
Zubereitungszeit 15 Min.
Gericht Dip, Rote Rübe

Zutaten
  

  • 2 große rote Rüben
  • 200 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Buchweizen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 ml Wasser

Variante 1: Kren, frisch

    Variante 2: Schokolade, mindestens 85 % Kakaoanteil

      Anleitungen
       

      • Die Sonnenblumenkerne sowie die Buchweizen über Nacht in Wasser einweichen.
      • Die roten Rüben mit Schale in Wasser kochen bis sie gar sind.
      • Die eingeweichten Kerne abseihen und gemeinsam mit den gegarten roten Rüben in einer Küchenmaschine mixen.
      • Wenn die Masse zu fest ist, gebt ein wenig Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

      Für die Variante 1:

      • Reibt frischen Kren (Meerrettich) unter die Masse.

      Für Variante 2:

      • Dunkle Schokolade schmelzen und unter die Masse rühren. So ist auch der süße Hunger auf gesündere Art und Weise gestillt und ihr könnt euch eine Extraportion Glück gönnen ☺️
      DetoxLow CarbMeerrettichRote Beeterote RübeSchokoaufstrichSchokoladeveganvegetarisch
      1 comment
      0
      FacebookTwitterPinterestEmail
      Pop Up Girl

      previous post
      Zu Gast bei Pop Up Girl: Mimikama kocht Papaya-Steak-Salat
      next post
      Contemporary Sake Weeks im Shiki

      You may also like

      Veganer Blumenkohl-Auflauf mit Pistazie und Thymian-Salz

      Mai 18, 2022

      Kalter Hund Minis – der No Bake Kuchenklassiker...

      Mai 17, 2022

      Vegane Poke Bowl mit marinierter Süßkartoffel und Aubergine

      April 20, 2021

      Zucchini-Ei-Muffins aus dem Ofen

      April 4, 2021

      Osterfest: Vegane Mini-Osterbrote

      April 3, 2021

      Leftover-Makeover: 10 Minuten Reispuffer

      Dezember 10, 2020

      Avocado-Bananen-Eis: Vegan & zuckerfrei

      November 12, 2020

      Rezepte mit Merkur: Lauwarmer Herbstsalat mit Kürbiskernpesto

      November 9, 2020

      Schnelle Rote Grütze mit Vanillesoße

      Oktober 9, 2020

      Käsespätzle mit Röstzwiebeln

      Oktober 7, 2020

      Comments are closed.

      Über mich

      Über mich

      Hallo, Mein Name ist Cat und willkommen auf meinem Online-Magazin "Pop Up Girl". Hier findet ihr Theme rund ums Kochen, Kulinarik, Reisen und vieles mehr. Ich komme aus Deutschland und lebe mit meinem australischen Mann in Eumundi, Sunshine Coast. Ich liebe es zu kochen, zu essen, zu fotografieren, zu schreiben und die schönen Seiten des Lebens zu genießen - besonders den Strand und das Meer. Oh, und ich bin seit kurzem zu einer verrückten Pflanzendame mutiert und bin Mama einer Katze und eines Pudels.

      Folgt mir

      Facebook Twitter Instagram Pinterest

      Beliebte Beiträge

      • 1

        Einmal kreativ eingekocht, bitte: Ananas-Salbei-Marmelade

        Juli 18, 2018
      • 2

        Pop Up Girl Goes The TASTE V – Das Casting

        Oktober 16, 2017
      • 3

        Reiscracker: Tea Time auf Japanisch

        April 22, 2017
      • 4

        Winterrezept und Gewinne einen iSi Gourmet Whip

        Dezember 26, 2017
      • 5

        Low Carb Quiche mit Kokosmilch

        Juli 4, 2018
      • 6

        Kürbis Shakshuka – Der letzte Rest von der Kürbissuppe

        November 9, 2018

      Instagram

      No any image found. Please check it again or try with another instagram account.
      No any image found. Please check it again or try with another instagram account.
      • Facebook
      • Twitter
      • Instagram
      • Pinterest
      • Youtube
      • Email
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

      @2020 - All Right Reserved.


      Back To Top