TROMMELWIRBEL!!!!!! Kaum zu glauben, aber endlich habe ich es geschafft ein neues Rezept für euch zu zaubern! Und wer mich kennt, weiß inzwischen, dass ich nicht einfach nur irgendein neues Rezept für euch habe. Nein, ich habe mal wieder meiner Kreativität freien Lauf gelassen und wurde obendrein vom Backfieber gepackt. Und was ist daraus entstanden?! Tadaaaaaaa – Ein wunderbares Rezept für „chewy“ Cookies mit Maroni, Orange, Macadamias und geräuchertem Pfeffer. Klingt vielleicht im ersten Moment so, als hätte ich wahllos und [geschmacks]blind irgendwelche Zutaten aus meinen Küchenschränken geholt und in einen Rührschüssel geworfen – frei nach dem Motto „das muss weg – ok, kommt auch in den Teig“ 😉 Aber nein, so war es nicht [ganz].
„Colors of Life“ aka. mit Cookies Farbe bekennen 🙂
Kochen und Backen ist für mich Kunst: Du kannst etwas völlig Neues erschaffen. Du kannst experimentieren. Du kannst provozieren. Du kannst Emotionen auslösen. Und du kannst Farbe bekennen. „Mit Cookies Farbe bekennen?! Jetzt dreht sie völlig durch.“ NEIN – Keine Sorge, in diesem Punkt kann ich euch beruhigen. Ich bin nicht verrückter als ich es schon bin 😉 Aber um euch zu erklären, wie ich auf die Idee gekommen bin, dass man mit Cookies Farbe bekennen kann, muss ich etwas ausholen und euch erzählen, wie und warum meine Kekse entstanden sind:
Mein gestriges Backfieber hat eigentlich damit begonnen, dass ich schnöde Macadamia-Cookies backen wollte. Einzig und allein aus der Not heraus. Denn ich musste bei genauerer Betrachtung feststellen, dass all meine Lieblingskekse oder sonstige Treats voll mit PALMÖL sind. #PFUI 😳 Und ich bin einfach nicht mehr gewillt diesen (entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise) DRECK 🤬 zu kaufen und dadurch etwas zu unterstützen, das 1. unsere Lebensgrundlage bedroht (ich rede hier übrigens von dem Planeten, auf dem wir leben!) und 2. so einfach zu umgehen wäre. Und auch wenn ich auf meinem Blog normalerweise weder Partei ergreife oder politisch werde, noch mit dem erhobenen Umwelt-Zeigefinger auf andere zeigen möchte, reicht es mir. Es geht doch auch anders, liebe [Lebensmittel]Industrie, nämlich ohne Palmöl in Lebensmitteln oder sonstigen Produkten [wie zum Beispiel in Duschgel – Ich bitte euch?!] Aber um eine positive Veränderung und ein Umdenken hervorzurufen, müssen WIR ALLE an einem Strang ziehen. Und daher möchte ich hier mit meiner Stimme einen Anfang machen und mich zu allen Farben des Regenbogens bekennen 🌈. Denn ich glaube daran, dass jeder etwas bewirken kann auch wenn man nur ein paar köstliche Cookies als Werkzeug hat.
Ach ja – zurück zum Thema: Meine Cookies – Ihr möchtet doch sicherlich das Rezept?!
- Der Plan: Macadamia Cookies backen.
- Für die Macadamia-Cookies einkaufen.
- Beim Einkaufsbummel Kastanienmehl entdeckt.
- Wie wäre es denn mit einem Maroni-Macadamia-Cookie?
- Ist ja eigentlich doch etwas langweilig.
- Mit weißer und dunkler Schokolade?
- Schoki geht immer.
- Vielleicht passt Orange dazu?!
- Besser.
- Whiskey passt zu Orange und zu Schokolade – und beschwipster Keksteig schmeckt eh viel besser!
- Good Point.
- Oder vielleicht salzige Maroni-Macadamia-Double-Chocolate-Orangen-Whiskey-Cookies?!
- Salzige Cookies hab ich schon auf meinem Blog.
- Wie wäre es mit Pfeffer statt Salz?!
- YESSSSSSSSS.
So in etwas könnt ihr euch die Gedanken, die mir durch den Kopf gegeistert sind, vorstellen. Nun ja. Jedenfalls führte das Eine zum Anderen und schließlich zu meinen pfeffrigen Maroni-Macadamia-Double-Chocolate-Orangen-Whiskey-Cookies 😉
Und so macht ihr eure Cookies mit Pepp[er]:
Zutaten (ergibt circa 25 mittelgroße Cookies):
- 200 g Kastanienmehl
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 250 g Zucker
- 250 g Butter
- 2 Eier
- 2 cl Whiskey
- 1/2 Orange, Zesten und Saft
- 1 Tl Backpulver
- 50 g dunkle Schokolade (grob gehackt)
- 50 g weiße Schokolade (grob gehackt)
- 50 g Maroni (grob gehackt)
- 50 g Macadamia (grob gehackt)
- 1 Prise Salz
- geräucherter Tigerpfeffer (z.B von Ehrenwort Genussmomente #KeineWerbungAberichLiebeDieProdukte)
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen.
- Whiskey, Orangensaft und Orangenzesten unterrühren
- Kastanien-, Dinkelvollkornmehl sowie Backpulver miteinander vermengen. Nach und nach unter die Buttermischung heben.
- Zuletzt die gehackten Nüsse, Maroni und Schokolade unterrühren.
- Den Keksteig mit ein wenig Salz und Pfeffer abschmecken.*
- Den Keksteig für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen.**
- Mit einem Eisportionierer Teigkugeln formen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 160° C für 10 – 12 Minuten goldgelb backen.
* Tipp: Ich habe schon ein paar ordentliche Prisen Pfeffer in meine Cookies gegeben – Ich mag das Kribbeln und die leichte Schärfe auf der Zunge. Und das leichte Raucharoma passt noch dazu hervorragend zu der fruchtigen Säure der Orange.
**Tipp: Den Teig gut runterkühlen. So zerläuft der Teig nicht so schnell im Ofen und eure Cookies werden schön dick und bleiben auch etwas „chewy“ in der Mitte. Ich habe den Teig am Abend vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank gelassen. Aber ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie schwer das war, den Keksteig unbeschadet durch die Nacht zu bringen – ich habe nämlich ganz offensichtlich kleine Mäuschen, die nachts am Keksteig naschen 😉
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Backen und vor allem viel Spaß Beim Verputzen der Cookies. Aber vorher heißt es erst einmal WARTEN bis die Kekse fertig sind! Wie vertreibt ihr euch denn so die Zeit beim Warten? Falls ihr wissen wollt, was ich gemacht habe, einfach mal ins Video reinschauen 🙂
Cheers,
❤ Cat ❤
PS: Falls ihr Fragen habt oder einfach mal „Hallo“ sagen wollt, hinterlasst mir einen Kommentar oder schreibt mir per Mail 🙂
PPS: Pop Up Girl gibt’s auch auf Facebook und Instagram! Like it – Share it – Comment it 🙂
1 comment
super essen
Comments are closed.