Ich liebe sauer eingelegtes Gemüse. Seit ich denken kann, habe ich die Gläser von Omas eingemachten Veggies verputzt. Meine Liebe ging sogar soweit, dass ich immer den Essigsud ausgetrunken habe – oft auch schon bevor das darin eingelegte Gemüse aufgegessen war. Da habe ich ab und zu mal einen auf den Deckel bekommen. Schließlich soll der Essigsud das Gemüse vorm Verderben bewahren. Aber der Essiggurkensaft war einfach immer so yummy und mein Geist zu schwach 🙈
Gute Laune aus dem Glas für „schlechte“ Zeiten: Eierschwammerl & Kräuterseitlinge in Essig
Heute soll es aber nicht um Essiggurken, sondern um sauer eingelegte Pilze gehen: Denn Pilze sind eine weitere Leidenschaft von mir – immer und in jeder erdenklichen Form. Das einzige Problem ist, dass die Pilzsaison einfach immer viel zu kurz ist. Daher habe ich mich dieses Jahr dafür entschieden, die kostbaren Waldgefährten einzulegen – sauer natürlich!
Übrigens ist das Einlegen von Obst und Gemüse nicht nur super lecker, sondern auch ein tolles Tool, um mehr Nachhaltigkeit in eure Küche zu bringen. Wer einen Überfluss an Obst oder Gemüse einkocht, einlegt oder durch Fermentieren haltbar macht, hilft im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung. Mehr Rezepte & Tipps zu diesem Thema findet ihr insbesondere in der Kategorie Pop Up Girl is(s)t grüner.
Eingelegte Pilze Eingelegte Pilze
Zutaten (ergibt circa 4 Gläser à 200 g):
- 4 Einmachgläser, 200 g
- 500 g Pilzmischung, z.B. Eierschwammerl, Kräuterseitlinge
- 150 ml Essig zum Einlegen
- 50 ml weißer Balsamicoessig
- 2 – 3 Knoblauchzehen, geschält und in Scheiben
- 1 Zwiebel, in Ringen
- 1 EL Haselnüsse
- 4 -5 Zweige frischer Kräuter, z.B. Rosmarin, Thymian, Salbei
- 1 EL Zucker
- 3 – 4 Lorbeerblätter
- 1 TL Wacholderbeeren
- Salz & Pfeffer
- 300 ml Wasser
Zutaten:
- Die Pilze putzen und beiseitestellen.
- Die Einmachgläser im Ofen oder mit heißem Wasser sterilisieren.
- Alle Zutaten bis auf die Pilze in einem Topf aufkochen lassen.
- Die Pilze, Zwiebeln, Knoblauchzehen, Nüsse sowie die die Kräuter auf die Gläser verteilen.
- Die Gläser mit dem heißen Sud auffüllen, bis alles mit Flüssigkeit bedeckt ist.
- Die Einmachgläser gut verschließen und auskühlen lassen.
- Vor dem Verzehr mindestens 2 bis 3 Wochen ungeöffnet und dunkel lagern, damit sich die Aromen gut verteilen unf entwickeln können.
Tipp: Natürlich könnt ihr mit dem Rezept auch jegliches anderes Gemüse einlegen. Eurer Fantasie soll hier keine Grenzen gesetzt sein.
PS: Falls ihr Fragen habt oder einfach mal „Hallo“ sagen wollt, hinterlasst mir einen Kommentar oder schreibt mir per Mail
Vergesst nicht, euch durch meine kleine Blogwelt zu klicken. Hier findet ihr neben den unterschiedlichsten Rezepten auch Beiträge zu Reisen, Lifestyle und andere Geschichten des Lebens.
Mehr von mir gibt es auch auf Facebook, Instagram und mittlerweile auch auf YouTube. Like it – Share it – Comment it
PS: Falls ihr Fragen habt oder einfach mal „Hallo“ sagen wollt, hinterlasst mir einen Kommentar oder schreibt mir per Mail
Übrigens: Wenn ihr eines meiner Rezepte ausprobiert habt, macht doch ein Foto und teilt es mit dem Hashtag #popupgirlandfood über eure Social Network Channels. Vergesst nicht mich zu taggen @pop.up.girl oder @popupgirl_food, damit ich euch auch finde ☺️
Alles Liebe,
💕 Cat 💕
PPS: Pop Up Girl gibt’s auch auf Facebook und Instagram-Accounts Pop Up Girl sowie Pop Up Girl & Food und mittlerweile auch auf YouTube! Like it – Share it – Comment it.