Zutaten
Method
Zubereitung Pulled Lamb:
- Den Ofen auf 140° C (Ober-/ Unterhitzvorheizen.
- In der Zwischenzeit die Schalotten, Knoblauchzehen, Karotten und den Sellerie grob würfeln. Ihr könnt die Schale ruhig dranlassen, denn es wird später alles passiert.
- Gebt alles mit ein wenig Olivenöl in einen Bräter oder ein tiefes Backblech und legt die Thymian- und Rosmarinzweige dazu.
- Lasst das Gemüse für circa 45 Minuten im Ofen rösten.
- In einer heißen Pfanne mit etwas Öl den Lammschlögel (oder die vegane Alternativvon allen Seiten scharf anbraten, bis er eine richtig schöne Farbe bekommen hat. Legt den Schlägel kurz zur Seite.
- In der gleichen Pfanne das Tomatenmark kurz anrösten. Das Tomatenmark und den Honig zum Gemüse hinzugeben.
- Alles mit etwas Port- und Weißwein ablöschen. Dann mit der gesamten Hühnerbrühe übergießen.
- Den Ofen auf 90° C herunterschalten. Das Gemüse einmal gut umrühren und den Lammschlögel dazugeben. Mit Alufolie abdecken und für 8 Stunden schmoren lassen.
- Wenn das Lamm fertig ist, gut auskühlen lassen.
- Zupft das Lamm, wenn es nur mehr lauwarm ist. Dann geht es am besten.
- Passiert den Sud samt Gemüse durch ein feines Sieb. Bei Bedarf etwas andicken (z.mit Johannisbrotkernmehund das gezupfte Lamm damit marinieren.
- Tipp: Wenn ihr Gemüse anröstet, um Saucen anzusetzen, macht ihr das am besten immer im Ofen, denn im Topf oder in der Pfanne wird alles schnell bitter.
Zubereitung Sauce/ Dip:
- Die Chilischoten und den Knoblauch sowie ein paar Zweige der frischen Kräuter hacken.
- Mit dem Reiswein und Sushi-Essig vermengen.
- Gegebenenfalls mit etwas Honig (oder veganen Alternativabschmecken.
- Die Sauce soll einen süß-sauer-scharfen Geschmack bekommen.
- Zubereitung Sommerrollen:
- Den Salat und die frischen Kräuter waschen und etwas zurecht zupfen.
- Die Reisnudeln nach Packungsanleitung in heißem Wasser einweichen lassen.
- In einer Schale mit warmem Wasser ein Reispapier kurz eintunken und auf den gelöcherten "Sommerrollen-Teller" legen.
- Kurz warten bis das Reispapier ganz geschmeidig und biegsam wird. Legt in die Mitte des Reispapiers ein Salatblatt. Darauf legt ihr die Reisnudeln, das Fleisch sowie die Mango- und Frühlingszwiebelstreifen.
- Zuletzt legt ihr noch nach Belieben ein paar frische Kräuter dazu. Dann klappt ihr die untere Seite des Reispapiers über die Füllung. Dann die Seiten einklappen und fertig rollen.